Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Cognisance UG
Krummstr. 3
40789 Monheim am Rhein
Germany

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers oder sofern die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.2 Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns eine Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge erteilen (z. B. bei Nutzung bestimmter Cookies).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (z. B. Bearbeitung von Bestellungen oder Anfragen).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung haben, das Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegt (z. B. Website-Analyse, Marketing).

2.3 Speicherdauer und Datenlöschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen ist, denen wir unterliegen.


3. Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Endgeräts. Dazu können u. a. gehören:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (ggf. in gekürzter/anonymisierter Form)

Zweck der Verarbeitung ist die Auslieferung der Website an Ihren Rechner sowie die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität unserer Systeme. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


4. Kontaktformular(e) mit WPForms

Wir verwenden WPForms (ein WordPress-Plugin), um Kontakt- und sonstige Formulare bereitzustellen.

  • Wenn Sie eines unserer Formulare ausfüllen und absenden, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) an uns übermittelt und gespeichert, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
  • Je nach Art des Formulars können weitere Daten erhoben werden, z. B. Telefonnummer, Anhänge etc.

Rechtsgrundlagen

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Anfragen erfolgt regelmäßig auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen).
  • Soweit Sie eine ausdrückliche Einwilligung erteilen (z. B. Checkbox im Formular), verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer

  • Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

5. Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel, Web Beacons), um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen anzubieten.

  • Technisch notwendige Cookies (z. B. zur Aufrechterhaltung der Session) werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet (berechtigtes Interesse).
  • Optionale/Analyse-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt (z. B. Google Analytics 4).

Sie können der Speicherung von Cookies jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen. Die meisten Browser bieten zudem eine Einstellungsoption, mit der das Setzen von Cookies eingeschränkt oder verhindert werden kann.


6. Google Analytics 4 (GA4)

6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). GA4 setzt Cookies oder vergleichbare Technologien ein, um Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Die dabei erhobenen Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben die IP-Anonymisierung (IP-Masking) aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird.

Ereignis-Tracking

GA4 basiert auf einem ereignisorientierten Tracking (Events). Beispiele sind Seitenaufrufe, Klicks, Scroll-Tiefe, Formular-Abschlüsse o. Ä.

6.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (im Rahmen unseres Cookie-Banners oder einer ähnlichen Consent-Lösung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

6.3 Zweck der Verarbeitung

Die gewonnenen Daten dienen der Analyse des Nutzerverhaltens sowie der Optimierung unserer Website und unserer Marketingmaßnahmen.

6.4 Datenübermittlung in Drittländer

Die Daten können in die USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass in den USA ggf. kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir mit Google Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen.

6.5 Speicherdauer

In GA4 können unterschiedliche Speicherdauern eingestellt werden. Standardmäßig werden Nutzer- und Ereignisdaten nach 14 Monaten gelöscht. Wir orientieren uns an den von Google bereitgestellten Einstellungen.

6.6 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

  • Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
  • Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder anpassen.
  • Zudem können Sie das Browser-Addon zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout (sofern für GA4 verfügbar).

7. Google Ads und Conversion-Tracking

7.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google Ads und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird ein Cookie (oder ein vergleichbares Tag) für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät gesetzt. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

7.2 Zweck der Verarbeitung

Das Conversion-Tracking ermöglicht es uns, statistische Daten über die Nutzung unserer Werbekampagnen zu erfassen. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Google Ads-Anzeigen messen und unsere Werbemaßnahmen optimieren.

7.3 Rechtsgrundlage

Das Conversion-Tracking erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

7.4 Datenübermittlung in Drittländer

Auch hier kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Es gelten die gleichen Hinweise zur Verwendung von Standardvertragsklauseln und dem Niveau des Datenschutzes in den USA, wie unter dem Punkt „Google Analytics 4“ beschrieben.

7.5 Speicherdauer

Die Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Nähere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google.


8. Import von Google Analytics 4-Conversions in Google Ads

Wenn Sie auf unserer Website bestimmte Aktionen ausführen (z. B. ein Formular absenden), erfassen wir dies als „Event“ bzw. „Conversion“ in GA4. Diese Conversion-Daten werden anschließend an Google Ads übermittelt (Import von GA4-Conversions in Google Ads), um die Performance unserer Anzeigen zu messen und Kampagnenoptimierung durchzuführen.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) in das Setzen von Cookies bzw. in das Laden von Tags für Analyse- und Marketingzwecke.


9. Drittanbieter-Dienste / Auftragsverarbeitung

Mit allen Anbietern (z. B. Google) haben wir, soweit gesetzlich gefordert, Auftragsverarbeitungs-Verträge (AVV) abgeschlossen, die den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten sicherstellen.


10. Ihre Rechte als betroffene Person

10.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen.

10.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

10.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können verlangen, dass betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

10.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

10.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, jederzeit widersprechen.

10.7 Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

10.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


11. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen oder Datenverarbeitungen zu aktualisieren. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung.